Pflege und Erhalt von Streuobstwiesen in Schleswig-Holstein und Hamburg

Fragen & Antworten

Warum sollte man einen Obstbaum schneiden?

Obstbäume sind veredelt, dadurch greift der Mensch „mal wieder“ in die Natur ein. Der Baum wächst daher nicht, wie er es möchte, sondern, wie es sich der Mensch wünscht.

Obstbäume sollten daher regelmäßig geschnitten werden, um die Vitalität des Baumes zu erhalten. Der jährliche Rückschnitt regt das Wachstum an, sorgt für eine optimal belichtete Baumkrone und verbessert dadurch die Qualität der Früchte.


Wann schneidet man Obstbäume?

Diese Frage kann man so pauschal nicht beantworten.

Ein Winterschnitt bewirkt einen starken Auswuchs im nächsten Jahr. Dieser sollte daher bei stark wachsenden Bäumen vermieden werden.

Einen Sommerschnitt bewirkt einen schwachen Auswuchs im nächsten Jahr. Wenn man also schon einen sehr schwach wachsenden Baum hat, dann sollte man den Winterschnitt bevorzugen.

Bei Kirschbäumen z.B. sollte man allerdings auf den Winterschnitt verzichten, da die Wundheilung in den Wintermonaten sehr schlecht ist. Der Baum würde dadurch geschwächt und anfällig für Krankheiten.


Was ist eine Veredelung?

Durch die Veredelung werden die „hoffentlich“ positiven Eigenschaften einer Obstsorte vereint. Dies geschieht durch eine Wurzelunterlage und die gewünschte Sorte.

Es gibt nun etliche Wurzelunterlagen…stark wachsend, sehr stark wachsend, schwach wachsend, sehr schwach wachsend, Sämlingsunterlagen, Wurzelunterlagen für lehmigen Boden, für sandigen Boden, Wurzelunterlagen welche gegen gewisse Krankheiten resistent sind usw.

Aber auch die Sorte, welche auf die gewünschte Wurzelunterlage „aufgepfropft“ wird ist vielfältig, mit mindestens ebenso vielen Eigenschaften.

Man sollte sich daher einen Baum kaufen, der zu den örtlichen Gegebenheiten passt.


Werden alle Bäume gleich geschnitten?

Nein, da die vielen verschiedenen Obstbäume unterschiedliche Anforderungen und Eigenschaften haben.

Apfelbäume tragen z.B. in der Regel am 2-3 Jährigen Holz ihre Früchte.

Die meisten Kirsch- oder Pfirsichbäume allerdings am 1 Jährigen Holz. Schneidet man diese Bäume also jedes Jahr und schneidet immer nur die jungen Triebe weg, so hat man einen geringen oder garkeinen Ertrag.

Zusätzlich muss man auch darauf achten, ob man einen Ast „auf Astring abschneidet, anschneidet oder ableitet“.


Warum sollten junge Obstbäume öfter geschnitten werden?

In jungen Jahren kann man die Bäume einfacher „erziehen“.

In den ersten Lebensjahren sollte der Obstbaum die Möglichkeit haben, eine ordentliche Krone aufzubauen. Daher ist es besonders wichtig, junge Obstbäume jedes Jahr zu schneiden und mehr Wert darauf zu legen, dass sich das „Gerüst“ ordentlich aufbaut. Dazu ist es leider auch Sinnvoll, zu viele Blütenknospen zu entfernen, so kann der junge Obstbaum all seine Kraft in das Wachstum stecken.

Mit kräftigen Ästen und einer guten Statik ist der Baum später besser in der Lage, die Last der Früchte zu tragen.


Wo kaufe ich einen Obstbaum?

Ich empfehle, einen Obstbaum NICHT im Supermarkt zu kaufen!

Eine regionale Baumschule, vorausgesetzt natürlich, dass diese sich auch mit Obstbäumen beschäftigt, kann hier gute Tipps geben. Die Fachleute dort kennen die regionalen Bodenbeschaffenheiten, Klima und Wetterverhältnisse und Verkaufen i.d.R. dann auch nur Obstbäume, welche mit diesen Gegebenheiten zurechtkommen.


Kann ein normaler Gärtner meinen Obstbaum schneiden?

Wenn ihr Gärtner sich mit den Wuchsgesetzen der verschiedenen Obstbäume auskennt, dann sicherlich ja…allerdings habe ich bei meinen zahlreichen Lehrgängen, zum Thema Obstbaumschnitt, auch zahlreiche gelernte Gärtner kennengelernt. Und mich gewundert, warum ein Berufsgärtner in seiner Freizeit Lehrgänge zum Thema Obstbaumschnitt macht und dafür dann auch noch Geld bezahlt.

In den vielen Gesprächen ist dann immer wieder herausgekommen, dass der Obstbaumschnitt in der Ausbildung zum Gärtner nur „stiefmütterlich“ behandelt wird und nur wenige Unterrichtsstunden umfasst. Es werde in der Ausbildung mehr Wert auf den verkehrsgerechten Sicherungsschnitt von Straßenbäumen gelegt.

Man sollte also vorher seinen Gärtner fragen, ob er denn tatsächlich weiß, worauf er beim Schneiden von Obstbäumen achten muss.